Mobile Kindertagespflege Vertretung

Qualifizierte Vertretungskraft für den Landkreis Harburg
Freie Kapazitäten & Infos zu diesem Tätigkeitsfeld gerne auf Anfrage

Mobile Vertretung kurz erklärt


Jahrelang habe ich mir für meine eigene Kinder-Tagespflegestelle eine adäquate Vertretungskraft gewünscht.... Doch leider gab es das nicht in strukturierter Form, man musste sich selbst organisieren unter den Tagespflegepersonen und den Bedarfsfall auch selbst finanzieren.
Jetzt ist dies endlich möglich und wird im Landkreis Harburg angeboten!

Natürlich hatte ich schon damals eine sehr gute Vorstellung davon, wie eine funktionierende Vertretung aussehen sollte. Das ist jetzt für mich die Messlatte, wie ich diese herausfordernde Tätigkeit angehe:

Mit Fachkompetenz behalte ich im Blick, dass es allen Beteiligten einer Vertretungsregelung gut geht: die Tagespflegeperson muss sich gut dabei fühlen, sich im Urlaubsfall vertreten zu lassen oder im Krankheitsfall in Ruhe gesund werden zu dürfen, hier geht es nicht zuletzt um ihre Resilienz. Planungssicherheit für ihren Urlaub mit der Familie stehen oft im Vordergrund, wie auch die bange Frage, was passiert, wenn sie wegen Krankheit ausfällt, oder ein minderjähriges eigenes Kind von ihr erkrankt ist und sie deswegen die Betreuung kurzfristig absagen muss. 
Diese Unsicherheitsfaktoren gilt es -so gut es geht- auszuschließen, damit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Tagespflege-Person und Sorgeberechtigten funktioniert. 
Die Eltern der Tageskinder müssen sich gut dabei fühlen: das Kind wird in der gewohnten Umgebung mit den anderen Kindern der kleinen, bekannten Gruppe betreut und die Vertretungsperson ist ihnen ebenfalls gut bekannt und wird als Ansprechpartner für die Betreuung ihres Kindes akzeptiert. 
Den Hauptpersonen -den Kindern- muss es ebenso gut gehen mit diesem Szenario: So bleiben sie in ihrer vertrauten Gruppe, an dem bekannten Ort zusammen und die Vertretungsperson macht nicht alles ganz anders und dreht die Tagesroutine um, sondern sie betreut die Kinder so nah sie kann an der Art und Weise orientiert, wie es die vertraute Tagespflegeperson Tag für Tag macht. Das schafft für die Kinder ein hohes Maß an Sicherheit, Geborgenheit, Vertrauen und Zuverlässigkeit. 
Für die Mahlzeiten und Snacks werden die Rezepte der Tagespflegeperson herangezogen, das Lieblingsspielzeug ist bekannt und auch draußen wissen alle, wer wo am liebsten an der Hand geht… und wenn dann noch die Lieder gesungen werden, die sonst auch „dran“ sind … habe ich schon einiges richtig gemacht!

Das Einsatzfahrzeug morgens auf dem Weg quer durch Rosengarten und Umgebung :-)

Arbeitsmaterial immer im Kofferraum: Hausschuhe, Gummistiefel, Regenjacke und oft eine kleine Überraschung!